Progrediente Myopie bei Kindern - MB Der Optiker in 1210 Wien

Bei Kindern kommt es immer mehr zur Kurzsichtigkeit. Zu nah vor dem Fernseher sitzen, stundenlanges benutzen des Smartphones sowie zu viel Zeit vor dem Computer oder Laptop verbringen sind ein paar Gründe dafür.

Korrektur mit Brillengläsern und Kontaktlinsen bei progredienter Myopie

Eine mehrjährige Testphase in Asien hat ergeben, dass neben Kontaktlinsen spezielle Brillengläser eine weitere Möglichkeit zur der Eindämmung bzw. Verlangsamung einer entstehenden Myopie darstellen. Die Erfolge waren ebenso vielversprechend wie bei den Kontaktlinsen.

Endlich! Das Brillenglas gegen steigende Kurzsichtigkeit ist erhältlich.

Dadurch ergibt sich eine vielversprechende Möglichkeit, die entstehende Kurzsichtigkeit zu korrigieren und wirksam zu versorgen.

 

Die Erfolgschancen sind genau so gut wie bei den Kontaktlinsen. Es gibt eine Studie über viele Versorgungen mit diesen Spezialgläsern. Sie erreichen die gleiche Quote. Knappe 65% der mit diesen Spezialgläser versorgten Kindern wiesen eine nur sehr geringe progrediente Steigung, also Anstieg der Dioptrie, auf.
Diese hat in der Studie, im Vergleich zur Kontaktlinsenversorgung somit den gleichen Erfolg.

 

Somit biete ich in meinem Fachgeschäft eine weitere Möglichkeit der Korrektionsmöglichkeit die zur Verlangsamung, im besten Fall, den Stillstand der Myopie bei Kindern führt. Es ist ein weiteres sehr wichtiges Werkzeug zur Korrektion der Myopie (ständig in die Nähe schauen. Handy’s und digitale Spielgeräte, die nah am Körper gehalten werden sorgen mitunter zu diesen teilweise Kräftigen Anstieg der Myopie (Kurzsichtigkeit).

 

Kurzsichtigkeit – hohe Kurzsichtigkeit im Kindesalter

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Kind eine Kurzsichtigkeit bzw. im weiteren Laufe eine hohe Kurzsichtigkeit entwickelt. Man kann generell sagen: Man betrachtet dabei drei Arten die zu dieser führen können. Aus Sicht der genetischen Vorgabe, optische Entwicklung im Auge und die vorherrschenden Umwelteinflüsse. Soll heißen: Ethnisch ( Bsp. Europa, Asien etc.) Einen sehr starken Anstieg kann man im asiatischen Raum beobachten. Ein wichtiger Faktor kann auch ein Teil, oder gar beide Elternteile sein, da einer oder aber auch beide von diesen, kurzsichtig sind.

 

Ein schnelles Augenlängenwachstum, was beobachtet werden kann, die von der normalen Entwicklung stärker abweicht usw. zu den Umwelteinflüssen zählt man, wie oft sich Kinder im Freien aufhalten, wie viele Stunden sie mit Nahtätigkeit verbringen, ob aber auch beobachtet werden kann, das Kinder teilweise in einem sehr nahen Abstand spielen, oder aber auch lesen. Dafür gibt es aber natürlich verschiedene Gründe, die man in einzelnen genau klären muss, durch entsprechende Untersuchungen bzw. Tests.

 

Das Problem was dabei leider unterschätzt wird, sind die im Laufe der entstehenden Kurzsichtigkeit, wenn sie jährlich in einem stetig ansteigenden Betrag gemessen wird, diese im Alter unter Umständen zu Augenveränderungen führen können, die dann ärztlich behandelt werden müssen. Es gibt Studien, die das leider aufgezeigt haben. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen sollten Eltern ihre Kinder genauer beobachten. Beobachten, wie nah beispielsweise ein Kind mit Buntstiften ein Bild malt, oder auch einen Text schreibt. Auch gut beobachten kann man, dass Kinder oftmals mit Klemmbausteinen spielen, dabei aber einen sehr kurzen Spiele-Abstand einnehmen.

 

Was man leider heute auch sagen kann, auch das belegen Studien, das die Kinder sich im Vergleich zu Kindern, die in den "früheren Jahren" geboren wurden, sich wesentlich seltener im Freien aufhalten. Heute bestimmen oftmals digitale Geräte , mit ihren Vor-und Nachteilen die Entwicklung des Kindes. Mit der digitalen Möglichkeit, oder auch beim ständigen Gebrauch des Handys, kleben unsere Kinder oft täglich viele Stunden vor diesen. Das kann leider auch einen Einfluss auf die Entwicklung das Wachstum ausüben, also einem unnötigen Schub für das Augenlängenwachstum bedeuten können.